Jede Versicherung enthält Kosten für den Versicherer und für den Vermittler. Dies gehen zu Lasten des sog. Sparanteils, reduzieren also die mögliche Ablaufleistung für den Versorgten.
Überdies fallen bei fondsgebundenen Verträge noch Vermögensverwaltungsgebühren an, die zu Lasten der Performance gehen.
Abschluss- und Vertriebskosten: Der Vermittler Ihrer Versicherung kassiert eine Maklergebühr, die Courtage. Auch die Versicherungsgesellschaft selbst berechnet den Aufwand für den Vertrieb der Versicherungen sowie das Marketing mit den Vertriebskosten.
Verwaltungskosten: Die Versicherungsgesellschaft betreut und verwaltet Ihre Versicherung. Dafür verlangt sie über die gesamte Vertragslaufzeit Gebühren.
Fondskosten: Ihre Beiträge fließen in Aktienfonds. Die Herausgeber der Fonds, die Fondsgesellschaften, verlangen für die Verwaltung der Fondsanteile Fondsgebühren.
Die direkten Kosten wie Anschluss- und Vertriebsgebühren, Verwaltungskosten und Fondkosten werden mit der so genannten Kostenquote angegeben. Mit der Kostenquote lässt sich ermitteln, wie viel der erzielten Rendite am Ende bei Ihnen ankommt.
Ein Beispiel: Erzielt eine Rentenversicherung 7,0 % Rendite p.a. bei einer Kostenquote von 2,5 %, dann bleiben für Sie tatsächlich nur 4,5 % übrig.
Wenn eine Kostenquote von 2,0 % und mehr ausgewiesen wird und durch eine hohe Garantie kaum mehr als 3,0 % Rendite zu erwarten sind, ist der Vertrag sicher zu teuer.
Es gibt allerdings auch Angebote mit Kostenquoten von 1,0 % und weniger, bei denen zudem durch den Verzicht auf Garantien Renditen von 6,0 % über einen Anlagehorizont von 20 Jahren und mehr möglich sind.
Suchen Sie einen Vermittler oder Berater, der sogenannte Nettotarife gegen ein Honorar anbietet. Denn bei Nettotarifen werden keine Abschlusskosten einkalkuliert.
Stattdessen zahlen Sie einmalig zu Beginn ein Honorar von üblicherweise 1000 bis 1500 Euro direkt an den Vermittler.
Das kann einen deutlichen Unterschied zum Rentenbeginn ausmachen.
Effektivität | EBIT | Change | Motivation | Transparenz | Mitarbeiterbindung | Employer Branding
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
